Probewohnen

Mitten in der Natur

Frankfurt (Oder) und Słubice sind reich an Park­anlagen, öffentlich zugänglichen Gärten, Grünanlagen und Promenaden, aber auch von einer der schönsten Naturlandschaften Mitteleuropas umgeben. Zwischen Oderbruch, Schlaubetal und der Woiwodschaft Lebus kannst Du wunderbar die Seele baumeln lassen und der schöne Helenesee vor den Toren der Stadt wird nicht umsonst liebevoll unsere "kleine Ostsee" genannt. In und um Frankfurt (Oder) und Słubice kannst Du flanieren, wandern, Fahrrad fahren, entspannen und entdecken. Also raus an die frische Luft: Es gibt so viel zu erleben!

Entdecke die Natur unserer Region

Frankfurt (Oder) und Słubice sind reich an Park­anlagen, öffentlich zugänglichen Gärten, Grünanlagen und Promenaden, aber auch von einer der schönsten Naturlandschaften Mitteleuropas umgeben.

Die Oderstadt kann neben dem Wildpark am westlichen Stadtrand mit seinen über 300 Tieren und dem angrenzenden Stadtwald mit zahlreichen Park­anlagen aufwarten. So laden der Kleistpark mit seinen schönen Pfaden und Spielgelegenheiten, die Grünflächen rund um das Klingefließ oder auch der Lennépark, das grüne Herz der Stadt mit wunderschönen Blickachsen, zum Flanieren und Spazieren durch unsere grüne Stadt ein. Durch den Gertraudenpark mit der Schatzkammer in der Kirche St. Gertraud und an den denkmalgeschützen Kießlingbauten vorbei gelangst Du zum Anger mit seinem markanten Sowjetischen Ehrendenkmal. Neben dem mittig gelegenen Fontänenbrunnen liegt ein fantastischer Spielplatz.

Am südlichen Ende des Angers befinden sich die Wendeschleife der Straßenbahn und einer von zwei Zugängen zu der Insel Ziegenwerder. Die langgestreckte Insel liegt zwischen alter und neuer Oder, diente bereits im 18. und 19. Jahrhundert als Freizeitort mit Bade­anstalt und wurde im Jahr 2003 als „Europagarten“ umgestaltet. Die der Oder zugewandte Seite ist urwüchsig und weitgehend naturbelassen, während der Ziegenwerder zur Stadt hin als abwechslungsreicher Park gestaltet ist. Neben einem Spielplatz erwartet hier ein Biergarten seine Gäste, aber auch eine Feuerstelle und verwunschene Trauerweiden an Wasserläufen verzaubern die Besucher*innen. An manchen Tagen kannst Du hier Rotwild, seltene Vögel oder einen Biber erblicken. An der Nordseite der Insel befindet sich die zweite Brücke, die auf den Universitätscampus und damit zurück ins Zentrum der Stadt führt.

Die Oder prägt das landschaftliche Erscheinungsbild der Hansestadt. Entlang der Oderpromenade kannst Du zu beiden Seiten des Flusses nicht nur einen Panoramablick über beide Städte und die malerischen Oderwiesen mit ihren Kopfweiden, sondern auch auf die Buhnen und Polderflächen genießen. Du kannst die Oder außerdem mit Ausflugsschiffen vom Wasser aus erkunden und Dich anhand von zehn Stelen entlang des Flusses auf Deutsch und Polnisch über Geschichte, Geografie, Naturraum, sowie politische und wirtschaftliche Bedeutung des Flusses für Stadt und Region, quasi im Vorbeigehen, informieren.

Nur acht Kilometer südlich von Frankfurt entfernt liegt als Landschaftsschutzgebiet inmitten des Oder-Spree-Seengebietes einer der beliebtesten und saubersten Seen Deutschlands: der Helenesee. Wegen seiner Größe von 250 Hektar und dem längsten zusammenhängenden Sandstrand an einem europäischen Binnensee wird er in der Region liebevoll „kleine Ostsee“ genannt. Im Jahr 2016 gewann der Helenesee das größte deutsche See-Voting und begeistert an seinen Stränden und auf dem anliegenden Freizeit- und Campingpark mit zahlreichen Angeboten für die ganze Familie.

In der Natur

Die goldgelbe Blütenpracht der seltenen Adonisröschen an den Oderhängen in Lebus lockt im Frühling viele Naturlieb­haber*innen in diese einzigartige Hügel- und Auen­landschaft nur wenige Kilometer nördlich von Frankfurt (Oder). Ein Ausflug in dieses artenreiche Naturschutzgebiet mit seinen Schautafeln, Rund­wegen und geführten Wanderungen ist unser Tipp für Dich.

Kann ich helfen?

Der direkte Draht

Mein Name ist Elisabeth Latta von der Stadtrezeption Frankfurt (Oder).