Seenland Oderspree

Citymanagement

Die Innenstadt von Frankfurt (Oder) befindet sich – wie unzählige andere auch – in einem stetigen Wandel. Globale Veränderungen und sich wandelnde Bedürfnisse der Konsument:innen geben einen schnellen Takt vor, mit dem eine Innenstadt mithalten muss, um weiter lebendig zu bleiben. Dies erfordert viel Engagement und einen Einbezug aller Beteiligten - seien es die Verwaltung, der Handel, Eigentümer:innen, Kulturschaffende und natürlich Bürgerinnen und Bürger. Um einen Austausch und die Zusammenarbeit zu organisieren, wurde im Mai 2023 ein Citymanagement für Frankfurt (Oder) etabliert. Das Citymanagement arbeitet eng mit dem Citybeirat zusammen, der sich aus Vertreter:innen von Innenstadtakteur:innen zusammensetzt.

Ziel des Citymanagements ist es, erste Anlaufstelle für die Belange der Innenstadt zu sein, langfristige und stabile Strukturen des Austausches der Innenstadtakteur:innen zu errichten und gemeinsam an einer lebendigeren, attraktiveren und innovativen Innenstadt zu arbeiten.

Zudem ist es Aufgabe des Citymanagements, das Projekt „Leuchtende Magistrale“ umzusetzen. Das Projekt ist vom Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gefördert. Das Förderprogramm verfolgt das Ziel einer Profilierung und Stärkung von Innenstädten und wird in über 230 Kommunen bundesweit umgesetzt.

Kann ich helfen?

Der direkte Draht

Mein Name ist Elisabeth Latta von der Stadtrezeption Frankfurt (Oder).