Entdecke unsere Region
Die deutsch-polnische Doppelstadt Frankfurt (Oder) & Słubice ist nicht nur selbst absolut sehenswert, sie ist auch der ideale Ausgangspunkt für Eure Ausflüge in die Region auf beiden Seiten der Oder. Mit Bus und Bahn, dem Auto und vor allem mit dem Fahrrad könnt Ihr zahlreiche Exkursionen ins deutsch-polnische Umland unternehmen. Die Landschaften zwischen Oderbruch, Schlaubetal und der Woiwodschaft Lebus sind traumhaft schön, die Leute ebenso urig wie herzlich und es gibt kulinarisch, architektonisch und geschichtlich so viel zu erkunden! Findet es heraus und startet Eure Entdeckungsreise in unserer europäischen Doppelstadt an der schönen Oder! Das Team der Deutsch-Polnischen Tourist-Information berät Euch gern bei Euren Reiseträumen.

Daten werden geladen
Das Zisterzienserkloster mit der barocken Stiftskirche St. Marien, der Klosterbrauerei Neuzelle und dem schön angelegten Klostergelände ist eine Seltenheit im Nordosten Deutschlands. Zu den bedeutendsten Kunstwerken des Klosters gehört die einzigartige Neuzeller Passionsdarstellung „Himmlisches Theater“, flankiert von einer hervorragenden Ausstellung. Seit kurzem haben sich auch wieder Mönche hier angesiedelt und machen diesen Ort neben seinen Konzerten und Märkten zu etwas ganz besonderem. Unser Tip: Eine Führung durch die Klosterbrauerei mit anschließender Verkostung.
Die kleine Stadt Ośno Lubuskie glänzt durch die gut erhaltene Stadtmauer aus dem 14. Jh., das sehenswerte Rathaus sowie die imposante gotische Kirche des Heiligen Jakobus. Durch ihre Lage unweit des Sees Rzeczynek (Röthsee) ist sie absolut empfehlenswertes Ausflugsziel. Die Stadt gilt auch auch als Pilgerstation auf dem Jakobsweg.
Die Mitarbeiter:innen der Deutsch-Polnischen Tourist-Information helfen Dir gern bei Deiner Reiseplanung. Die Ortschaft selbst hält auf ihrer polnischen Internetseite viele Informationen bereit.
Schreitet über die 100-jährige Oderbrücke und entdeckt die 1000-jährige Geschichte dieser Stadt. Das Museum im Piastenschloss gibt Aufschluss über St. Hedwig, Schutzpatronin von Schlesien. Der gelungene Wein von den nahe gelegenen alten Weinberge ist eine echte Überraschung dieser schön gelegenen Ortschaft.
Die Mitarbeiter:innen der Deutsch-Polnischen Tourist-Information helfen Dir gern bei Deiner Reiseplanung. Die Ortschaft selbst hält auf ihrer polnischen Internetseite viele Informationen bereit.
Das "moderne Pompeji“, ehemals die Festung Küstrin, wurde 1945 fast völlig zerstört und ist heute sowohl wunderschön gelegen als auch stummes Anti-Kriegs-Museum. Wunderschön an den Mündungen der Warthe in die Oder gelegen, sind hier die Altstadt, die deutsch-polnische Geschichte, Bauwerke aus vielen unterschiedlichen Zeiten eine Erkundungstour wert.
Das Team der Deutsch-Polnischen Tourist-Information hilft bei der Ausflugsplanung mit vielen hilfreichen Tips für Anreise, Unterbringung und Programm.Malerisch an der schönen Oder gelegen, befindet sich hier das bekannte Theater am Rand mit seinem exzellenten Programm, wunderschönen Garten und dem leckeren gastronomischen Angebot. Lass Dich entführen an diesen besondern Ort, wo Kultur und Natur sich ganz nahe kommen.
Nur 16 Kilometer von Wriezen entfernt entstand der Ort nach der Oderregulierung. Eine Holzbrücke über die Oder wurde im Jahr 1755 von ersten Siedler:innen errichtet. Weil diese für das Überqueren der Brücke Zoll verlangten, wurde der entstehende Ort nach der Brücke benannt.
Im Frühling können hier wie an vielen anderen Orten im Oderland Störche bei Balz und Brut beobachtet werden.
In den pittoresken kleinen Ferienort zwischen zwei wunderschönen Seen mit erwartet Euch eine gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert, die ein echter Anzugspunkt in der Region ist. Der "Park der Liebe" ist ein schönes Highlight in dem Ort und nicht nur etwas für Verliebte. Aufgrund der traumhaften Umgebung, der schönen Seepromenade und den Fachwerkhäusern kommen viele Gäste immer wieder in die Hotels, Ferienunterkünfte und auf dem Campingplatz von Lubniewice.
Die Mitarbeiter:innen der Deutsch-Polnischen Tourist-Information helfen Dir gern bei Deiner Reiseplanung.
Mit der imposanten weißen Christus-Statue am Wegrand rechnest Du garantiert nicht. Mit ihrem Fundament erreicht sie die eindrucksvolle Höhe von 52,50 Metern und ist damit die größte Christus-Statue der Welt.
Die kleine Stadt und Gemeinde Świebodzin liegt in einem durch die letzte Eiszeit geprägter Landschaft. Durch sie fließt der Fluss Struga und die Innenstadt lädt zum Flanieren und Genießen ein.
Die Mitarbeiter:innen der Deutsch-Polnischen Tourist-Information helfen Euch gern bei Eurer Reiseplanung. Aber auch die Stadt selbst hat eine aufschlussreiche Internetseite. VIel Freude beim Entdecken!
Wein? In dieser Gegend? Aber ja! Hier gibt es eines der größten zusammenhängenden Weinanbaugebiete Polens. Reizvoll ist die moderne Philharmonie der Stadt mit ihrem schönen Programm. Aber auch ein Einkaufbummel durch die Altstadt der Universitätsstadt und ein Ausflug in das beliebte Café Palmengarten sind unsere Tips. Daneben locken Museen, hübsche Stadtvillen und Parkanlagen. Eine abwechslungsreiche Stadt zum Entdecken!
Mehr Informationen und Unterstützung bei Eurem Ausflug nach Zielona Góra erhaltet Ihr von den Mitarbeiter:innen der Deutsch-Polnischen Tourist-Information.Hier gibt es die ebenso eindrucksvolle wie berührende Gedenkstätte „Seelower Höhen“, die allen Opfern der letzten und verlustreichsten Schlacht des Zweiten Weltkrieges auf deutschem Boden gewidmet ist. Inmitten der malerischen Landschaft des Oderbruchs wird Geschichte und Natur hier einzigartig erfahrbar. Die sanften Hügel und das schöne Umland des Oderbruchs laden darüber hinaus ebenso zum Erkunden und Geschichte wirken lassen ein, wie etwa die Seelower Kirche
Von Frankfurt (Oder) aus ist es auch hierher mit dem Auto oder dem Fahrrad nicht weit. DIe Mitarbeiter:innen der Deutsch-Polnischen Tourist-Information helfen gern bei der Ausflugsplanung mit Tips und Infomaterialien. Viele weitere Informationen findet Ihr auch auf der Internetseite des Ortes.
In die kleinste Stadt des Lebuser Landes lockt der mittelalterliche Stadtkern mit seinem mächtigen Johanniterschloss. Malerisch zwischen zwei Seen und am Flüsschen Pliszka gelegen, ist hier ein idealer Ferienort für alle.
Die Mitarbeiter:innen der Deutsch-Polnischen Tourist-Information helfen Euch bei Eurer Reiseplanung, aber auch die polnische Internetseite der Ortschaft hat einige hilfreiche Informationen für alle, die der Sprache mächtig sind.
Hier befindet sich das größte zusammenhängende Bauensemble von Karl Friedrich Schinkel mit einem reichen Kulturprogramm im Schloss, den Kavaliershäusern sowie dem großen Landschaftspark mit seiner Kirche, der 2004 zu „Deutschlands schönstem Park“ gekürt wurde.
Das beeindruckende Architektur-Ensemble mit den Park - und Wasseranlagen, den Cafés, Restaurants und Galerien im Ort ist ein toller Tagesausflug, den die Mitarbeiter:innen der Deutsch-Polnischen Tourist-Information gern mit Euch planen.