Probewohnen

Frankfurt (Oder)

Frankfurt (Oder)

Zwei Städte liegen sich an den Ufern der mittleren Oder gegenüber. Die Kleiststadt Frankfurt (Oder) und das polnische Slubice, verbunden durch die Stadtbrücke. In 10 Minuten kann man von einem Stadtzentrum ins andere spazieren. Auch sonst hat die ehemals mächtige Universitäts-, Handels-, und Hansestadt Frankfurt (Oder) viel Sehens- und Erlebenswertes zu bieten: kurze Wege nach Berlin, in den Spreewald, ins Oderbruch und überhaupt in die märkische Landschaft. Vor allem aber die Stadt selbst. Vom mittelalterlichen Stadtzentrum hat der 2. Weltkrieg wenig verschont. Aber ehemalige Bauwerke und monumentale Kunstwerke des 14./15. Jahrhunderts sind restauriert und interessanten Nutzungen zugeführt. Die größte Hallenkirche der norddeutschen Backsteingotik in Deutschland (1353-1524)  zum Beispiel, heute "Ruine unter Dach" dient vielfältigen Begegnungen mit Künstlern, aber auch als prächtige Kulisse für das jährlich stattfindende Hansefest. Die Franziskaner Klosterkirche (1270-1526) wurde zum internationalanerkannten Konzerthaus. Das Rathaus (ab 1253) als eines der größten mittelalterlichen Rathäuser Deutschlands sind nur ein paar wenige Beispiele dafür.  Aber auch fürs Shopping und kulinarische Ansprüche bietet die Innenstadt vielfältigste Gelegenheiten, so unter anderem in den Lenné- und Oderturmpassagen.

adresse


Frankfurt (Oder)

Kann ich helfen?

Der direkte Draht

Mein Name ist Elisabeth Latta von der Stadtrezeption Frankfurt (Oder).