Stadtspaziergang auf den Spuren von Kleist
Stadtspaziergang auf den Spuren von Kleist
Kaum eine andere Persönlichkeit ist so eng mit Frankfurt an der Oder verbunden wie Heinrich von Kleist. Der Dichter, der mit seinen Werken wie "Das Käthchen von Heilbronn", "Der zerbrochne Krug" oder "Michael Kohlhaas" zu den wichtigsten deutschsprachigen Dramatikern zählt, wurde hier im Jahr 1777 geboren.
Ein Spaziergang auf der Kleist-Route durch die ehemalige Hansestadt ist eine spannende Spurensuche und führt an Orte, die noch heute zentral für das Kulturleben der Stadt an der Oder sind. Dazu gehören zum Beispiel das Kleist Forum oder der Kleist Park. Wer möchte kann dabei auch einen Abstecher ins benachbarte Słubice auf der polnischen Seite machen.
Länge/Dauer: 20 km (5-6 h)
Start/Ziel: Kleist-Museum Frankfurt (Oder)
Anreise: Ab Berlin Hbf. RE1 bis Bahnhof Frankfurt (Oder), Umstieg Tram 2 oder 4 bis Kleist-Museum
Abreise: Tram 2 oder 4 bis Bahnhof Frankfurt (Oder), Umstieg RE1 (Magdeburg) bis Berlin Hbf.
Wegbeschreibung: Stadtspaziergang entlang der Erinnerungsorte an Heinrich von Kleist. Hinweistafeln informieren an den jeweiligen Standpunkten. Es geht durch die Innenstadt von Frankfurt (Oder) bis zum Ufer der Oder mit der Möglichkeit nach Überquerung der Stadtbrücke den Rundgang in Słubice fortzusetzen. Sehr gut essen lässt es sich im Restaurant & Café am Kleistpark. Hier zaubern junge kreative Köche aus regionalen Produkten leckere Gerichte.
Sehenswertes:
Kleist-Museum
Gertraudenpark
Kleistpark
Konzerthalle
Oder
Kleist-Turm
Findling
Käthchen-Statue
Wegbeschaffenheit: Innenstadt straßenbegleitende Fußgängerwege, Parkwege
Literatur: Flyer Kleist-Route erhältlich im Kleist-Museum und in der Tourist-Information
adresse
Große Oderstraße 29
Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder)