Probewohnen

Cityfonds

Ihr habt eine Idee, die ihr in der Innenstadt von Frankfurt (Oder) umsetzen wollt? Ihr habt Lust, eure Innenstadt aktiv zu gestalten?

Mit Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ und Drittmitteln von Sponsoren wurde für Frankfurt (Oder) ein Cityfonds geschaffen, der Projekte in der Innenstadt mit bis zu 50 % bezuschusst. Ob Kunstobjekte, Straßenfest, Innenstadtbeleuchtung, Fahrradstellplätze, Pflanzenkübel oder eine neue Sitzbank vor dem Ladenlokal – gefördert werden Ideen von engagierten Personen, die die Innenstadt verschönern, beleben, aufwerten und/oder Innovation bringen wollen. Bewerben können sich alle – ob Gewerbetreibende:r, Privatperson, Verein oder Eigentümer:in.

Was wird gefördert?

Gefördert werden Projekte und Maßnahmen, die in ihrer Wirkung die Innenstadt von Frankfurt (Oder) aufwerten. Darunter fallen z.B. Events, Ausstellungen, Grüngestaltung, Innenstadtbeleuchtung, Infotafeln, Werbeanlagen, Fahrradständer, Sonnenschirme, Kunstobjekte, Sitzgelegenheiten (auch vor dem Ladenlokal), aber auch die Instandsetzung leerstehender Ladenlokale. Angestrebte Effekte sind dabei z.B. Belebung der Innenstadt, Stärkung des Gemeinschaftsgefühls, Steigerung der Aufenthaltsqualität, Verschönerung des Straßenbildes, Innovation im Straßenraum. Es ist ein Förderantrag auszufüllen, der das jeweilige Projekt beschreibt. Die Förderrichtlinien liefern genauere Informationen über Maßnahmen, die bezuschusst werden können.

Wo wird gefördert?

Die Maßnahmen und Projekte müssen im Gebiet zwischen Karl-Ritter-Platz, Oder, Logenstraße und Lenné-Park realisiert werden. Hier geht’s zur Karte.

Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind alle, ob Gewerbetreibende:r, Privatperson, Verein, Schule, Eigentümer:in oder sonstige Akteur*innen. Von einer Förderung ausgenommen sind politische Parteien und religiöse Institutionen.

Wie hoch wird gefördert?

Projekte werden bei Bewilligung bis zu 50 % mit Fördermitteln aus dem Cityfonds bezuschusst. Der Mindestförderbetrag sind 100 €, der Höchstförderbetrag sind 10.000 €. Die restlichen 50 % der Projektgesamtkosten müssen von dem Antragsteller oder der Antragstellerin erbracht werden und können sich aus Eigenmitteln und/oder Drittmitteln (z.B. Spenden) zusammensetzen.

Wann wird gefördert?

Die Förderung gilt für das Jahr, in dem der Antrag bewilligt wurde. In diesem Jahr muss auch das Projekt umgesetzt werden. Das Projekt "Cityfonds" läuft bis zum 31.12.2024.

Wer entscheidet über eine Förderung?

Der Citybeirat entscheidet innerhalb von zwei Monaten nach Antragseingang, ob der Antrag bewilligt wird.

Der "Cityfonds" ist Teil des Projektes "Leuchtende Magistrale", und wird durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert.

Kann ich helfen?

Der direkte Draht

Mein Name ist Elisabeth Latta von der Stadtrezeption Frankfurt (Oder).